7,99 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 days
Tasty Pott Bio Matchatee | Matcha Tee | Grünertee | Aromatischer Tee | Japanischer Teegenuss
Was ist Matcha?
Matcha
ist ein fein gemahlener grüner Tee, der seinen Ursprung in Japan hat.
Er wird aus den Blättern der Camellia sinensis-Pflanze gewonnen, die
auch für die Herstellung von normalem grünen Tee verwendet wird. Der
Unterschied besteht jedoch darin, dass Matcha-Sorten während der Anbau-
und Verarbeitungsphase beschattet werden, um das Wachstum der Blätter zu
verlangsamen und die Produktion von Chlorophyll und Aminosäuren zu
fördern.
Die Teeblätter für Matcha werden von Hand geerntet,
gedämpft, getrocknet und anschließend zu einem feinen Pulver vermahlen.
Dadurch bleibt die gesamte Blattstruktur erhalten, und beim Konsum von
Matcha nimmt man das gesamte Nährstoffprofil der Blätter auf.
Matcha
wird für seine leuchtend grüne Farbe, seinen einzigartigen Geschmack und
seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Er hat einen leicht herben
Geschmack mit einer angenehmen Süße und einem Hauch von Umami. Matcha
wird oft in der japanischen Teezeremonie verwendet, aber er findet auch
in der modernen Küche Verwendung, wie zum Beispiel in Getränken,
Desserts, Backwaren und Smoothies.
Aufgrund seiner besonderen Anbau-
und Verarbeitungsmethode enthält Matcha eine hohe Konzentration an
Antioxidantien, Aminosäuren und Chlorophyll. Er wird oft für seine
anregenden und beruhigenden Wirkungen geschätzt, die auf die Aminosäure
L-Theanin zurückzuführen sind.
Matcha ist in verschiedenen
Qualitätsstufen erhältlich, von hochwertigem, teurem Matcha für die
Teezeremonie bis hin zu Alltags-Matcha für den täglichen Gebrauch. Beim
Kauf von Matcha ist es ratsam, auf die Qualität und Herkunft des
Produkts zu achten, um sicherzustellen, dass man ein hochwertiges und
authentisches Matcha-Erlebnis erhält.
Woher kommt Matcha?
Matcha
hat seinen Ursprung in Japan, wo er seit über 800 Jahren angebaut und
konsumiert wird. Die Herstellung von Matcha ist eng mit der japanischen
Teekultur und der traditionellen Teezeremonie verbunden. Die besten
Matcha-Sorten werden in bestimmten Regionen Japans angebaut, darunter
Uji in der Präfektur Kyoto, Nishio in der Präfektur Aichi und Sayama in
der Präfektur Saitama.
Die japanische Anbaumethode für Matcha umfasst
spezifische Schritte, um die Qualität des Tees zu gewährleisten. Dazu
gehören das Beschatten der Teebüsche mit speziellen Netzen, um das
Sonnenlicht zu blockieren und das Wachstum der Blätter zu verlangsamen.
Dadurch werden die Blätter dunkler und entwickeln einen höheren Gehalt
an Chlorophyll und Aminosäuren. Die Teeblätter werden von Hand geerntet,
schonend gedämpft, getrocknet und zu einem feinen Pulver vermahlen.
Matcha
wird auch in anderen Ländern angebaut, insbesondere in Regionen mit
ähnlichen klimatischen Bedingungen wie Japan. Es gibt mittlerweile
Matcha-Produktionen in einigen Teilen Chinas, Koreas und Taiwans.
Allerdings wird japanischer Matcha aufgrund seiner spezifischen
Anbaumethoden, der Qualität der Teeblätter und der Tradition weiterhin
als einer der besten angesehen.
Beim Kauf von Matcha ist es ratsam,
auf die Herkunft und Qualität des Produkts zu achten, um
sicherzustellen, dass man einen authentischen japanischen Matcha erhält.
Die Bezeichnung "Ceremonial Grade" oder "Premium Grade" deutet in der
Regel auf hochwertigen Matcha hin.
Wie schmeckt Matcha?
Matcha
hat einen einzigartigen Geschmack, der als erdig, herb und leicht
süßlich beschrieben werden kann. Der Geschmack von Matcha variiert je
nach Qualität und Anbauregion, aber es gibt einige allgemeine Merkmale,
die typisch für Matcha sind.
Der erste Eindruck beim Trinken von
Matcha ist oft die angenehme Bitterkeit, die von den im Tee enthaltenen
natürlichen Bitterstoffen stammt. Diese Bitterkeit ist jedoch nicht
überwältigend, sondern eher subtil und gut ausbalanciert. Einige
Menschen beschreiben den Geschmack als grasig oder vegetativ, ähnlich
wie das Aroma von frischem Grün.
Im Anschluss an die Bitterkeit tritt
eine natürliche Süße hervor, die charakteristisch für Matcha ist. Diese
Süße ist subtil und angenehm, nicht so intensiv wie der Geschmack von
Zucker, sondern eher eine sanfte Süße, die den herben Geschmack
ausgleicht.
Ein weiteres Merkmal des Matcha-Geschmacks ist eine
leichte Umami-Note. Umami ist einer der fünf Grundgeschmacksrichtungen
und wird oft als herzhaft, fleischig oder brotartig beschrieben. Es
verleiht dem Matcha eine zusätzliche Komplexität und Tiefe.
Die
Geschmacksnuancen von Matcha können je nach Zubereitungsmethode und
Kombination mit anderen Zutaten variieren. Wenn Matcha beispielsweise in
Backwaren oder Desserts verwendet wird, kann der Geschmack milder oder
süßer sein.
Es ist wichtig anzumerken, dass der Geschmack von Matcha
nicht jedermanns Sache ist. Einige Menschen mögen den intensiven,
erdigen Geschmack, während andere ihn als gewöhnungsbedürftig empfinden.
Es lohnt sich, verschiedene Qualitäten und Zubereitungsarten von Matcha
auszuprobieren, um den persönlichen Geschmack zu entdecken und zu
finden, wie man Matcha am liebsten genießt.
Bio Matcha Tee Pulver von Tasty Pott
Unsere
Produkte werden per Hand abgefüllt und dabei auch nochmal optisch auf
ihre Qualität überprüft. Wir legen sehr großen Wert auf hochwertige
Rohstoffe und versuchen das Meiste aus biologischem Anbau zu kaufen.
Dies ist zwar aufgrund kleiner Anbaugebiete oder zu großen preislichen
Differenzen nicht immer möglich, jedoch sind auch unsere konventionell
gekauften Rohstoffe immer von bester Qualität, so wie wir sie selber
essen würden.
Inhalte
100% japanischer Matcha Grüntee*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Einnahme
Verzehrtipps für den Tasty Pott Bio Matcha Tee:
Traditionell wird Matcha mit 80° heißem Wasser und einem ½ Teelöffel Pulver, in einer Schale aufgeschäumt.
Du kannst dir deinen Tee jedoch nach Belieben zubereiten, oder andere Getränke, Smoothies und Proteinshakes damit Aufwerten.

Anmelden